In eine Sackgasse geriet man nicht: Hier fuhren Lokomotiven ein und konnten innen über eine Drehscheibe die Richtung wechseln. Die beiden „Rotondes“ am Luxemburger Bahnhof sind historische Bauten, die das Stadtbild an der Luxemburger Gare prägen und nicht mehr wegzudenken sind – sie wurden vor fast 150 Jahren als Werkstätten für defekte Dampflokomotiven erbaut.
Die Geschichte …
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs sind die Dampfmaschinen nach und nach aus dem Alltag verschwunden. Die Rotunden wurden deshalb eine Zeit lang als Lagerraum (Rotunde 1) und als Reparaturwerkstatt für Busse der luxemburgischen Bahngesellschaft CFL (Rotunde 2) genutzt. Fast 100 Jahre nach ihrem Bau (1991) wurden beide Gebäude unter Denkmalschutz gestellt.
Mehre Jahre wurden für die Rotondes unterschiedliche Nutzungsvorschläge diskutiert, darunter als Zentrum für zeitgenössische Kunst, als Wissenschaftsmuseum (Cité des Sciences) oder als Fahrradmuseum. Im Jahr 2000 wurde der Komplex schließlich aus dem Eigentum der CFL – unter der Verantwortung des Kulturministeriums – dem luxemburgischen Staat übertragen. Wenig später wurden in Rotunde 1 unter der Ägide der Denkmalschutzbehörde eine umfangreiche Sanierung begonnen, während Rotunde 2 weiter als Werkstatt für CFL-Busse diente.
Hauptquartier der europäischen Kulturhauptstadt
Im Oktober 2006 verließ auch der letzte Bus das Gelände. Es wurde rasch umgestaltet, um zwei Monate später, während des Kulturhauptstadtjahres (Luxemburg und Großregion, Kulturhauptstadt Europas 2007) zum Epizentrum zu werden. Das gesamte Jahr 2007 über erweckte ein buntes Kulturprogramm die Rotunden zum Leben. Dies war der gelungene Auftakt für ihre zukünftige Bestimmung, die eines Kulturzentrums.
Die schnelle Rückkehr des Programmteams aus dem Kulturjahr, das acht Jahre lang auf einem Industriegebiet unweit der Rotondes, dem CarréRotondes in Hollerich, tätig war, erlaubte keine vollständige Sanierung der zweiten Rotunde. Im Inneren wird heute selbstverwaltet ein Café (Buvette) und ein Konzertsaal (Club) für das musikalische Programm betrieben.
Aktuelles Programm für Kinder und Familien
Seit 2015 wird in den Rotunden ein buntes generationenübergreifendes Kulturprogramm aus Theatervorführungen, Konzerten und Ausstellungen angeboten. Derzeit ist das Freizeitangebot für Kinder und Familien aufgrund der Corona-Pandemie zwar eingeschränkt, doch einige Veranstaltungen sind geblieben und sogar von zu Hause erfahrbar.
So zum Beispiel:
„Ënnerwee, D’Zaubermillen, E Kuerf voller Geschichten“
Die drei Sammlungen von Geschichten auf Lëtzebuergesch, erzählt von Betsy Dentzer, sind auf CD oder als Download erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie über folgende Links :
https://www.rotondes.lu/fr/gift-shop/cd-ennerwee
https://www.rotondes.lu/fr/gift-shop/cd-dzaubermillen
https://www.rotondes.lu/fr/gift-shop/cd-e-kuerf-voller-geschichten
Car-stagnette & Headbanger
Heimwerker-Aktivitäten im Rahmen von Rotondes Home Delivery, dem Online-Programm, das während der Schließung 2020 angeboten wurde. Beides hat sich bereits im Rahmen von PICelectroNIC, dem „Festival für headbangende Kids und groovende Eltern“, bewährt.
Tutoriels & Video: https://www.youtube.com/watch?v=ZHBmzUsNIP4
Geek Fair: Vintage-Spiele und klassisches Retro-Gaming (30.05.2021 von 10:00 bis 18:00)
Diese Veranstaltung richtet sich nicht speziell an Jugendliche, aber neben einem erwachsenen „Geek“-Publikum, das die Spielzeuge und Videospiele der 80er- und 90er-Jahre wiederentdecken kann, ist die Veranstaltung auch für einen Familienausflug interessant:
https://www.rotondes.lu/fr/agenda/geek-foire
Informationen für Eltern
- Adresse: 3, Place des Rotondes, L-2448 Luxembourg-Bonnevoie
- Öffnungszeiten: Montag-Samstag, 12.00 – 18.00, Sonntag 10.00 –18.00
- Kontakt: E-Mail: info@rotondes.lu, Webseite: rotondes.lu
- Die Rotondes liegen im Viertel Bonnevoie, direkt hinter dem Hauptbahnhof.
- Zu Fuß (vom Hauptbahnhof): Am Hauptbahnhof Luxemburg angekommen, überqueren Sie die Fußgängerbrücke, welche sich, aus dem Bahnhof kommend, ca. 50 Meter rechterhand befindet. Am Ende der Brücke gehen Sie nach links und treffen dann direkt auf das Areal der beiden Rotondes.
- Mit dem Auto: (Auswahl an Parkmöglichkeiten): Parking de la Gare (650 m), Place de la gare, L-1616 Luxembourg; Parking Rocade (350 m), 14, rue du Laboratoire, L-1911 Luxembourg, Parking Fort Neipperg (300 m), 43, rue du Fort Neipperg, L-2230 Luxembourg
- Mit dem Bus Haltestelle Gare-Rocade (Nr. 2 + 9 + 20 + 22 + 28), Haltestelle Gare centrale (Nr. 4 + 7 + 10 + 13 + 14 + 18 + 19 + 20 + 23 + 27 + 28 + 29)