Hippohaff A Mëchels
Der Hof „A Mëchels“ befindet sich in dem idyllischen Dörfchen Flaxweiler in Luxemburg. Es ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, der neben hippopädagogischen Angeboten auch als Lernort für Kinder dient. Dort möchte man den Kindern die Landwirtschaft, Natur und Tiere näherbringen. Kinder lernen besonders durch Tun und Erleben. Auf dem Hof wohnen neben Jungrindern, Kühen und Kälbchen auch noch die Ziegen Susi, Mausi und Heidi, Cookie und Schorsch; die Minischweine, Hühner, Emmi die Border-Collie Hündin, Kaninchen und Pferde und Ponys. Sechs der Pferde sind für die Reittherapie ausgebildet. Es gibt ein gemütliches Reiterstübchen, eine Reithalle und ein behindertengerechtes WC. Rutschbahn, Sandkasten und Schaukel befinden sich im Garten direkt neben dem Tiergehege. Die Pferde sind im Sommer ganz auf der Weide und im Winter kommen sie täglich vier Stunden auf große Winterpaddocks. Auf dem Hof werden verschiedenste Aktivitäten angeboten (siehe Aktivitäten-Kalender). Nach Absprache werden auf dem Hof dienstags vormittags und mittwochs Schulklassen, Kita’s und Heime (maximal 25-30 TeilnehmerInnen) empfangen. Menschen mit Behinderung sind besonders herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie über die Webseite unter „Aktivitäten Kalender“.
Nächste buchbare Veranstaltungen:
- 13/11/2021 17:00 – 19:00 Ein „kuhles“ Erlebnis auf dem Bauernhof, ab 6 Jahre
- 18/12/2021 17:15 – 18:30 Auf der Suche nach dem Hofwichtel
- Anfragen und Kontakt: Hippohaff Sarah Haas-van Gelder (Nationale Koordinatorin der Pädagogischen Bauernhöfe) 3 rue Theis L-6925 Flaxweiler
- Webseite: https://hippohaff.lu
- E-Mail: sarahvangelder@yahoo.de
A Schmatten
Seit ein paar Jahren bietet der Bauernhof A-Schmatten monatlich Aktivitäten für Groß-Familien und Eltern mit Kindern an. Aus eigener Erfahrung wurde dort herausgefunden, wie toll es ist, wenn Kinder Kontakt zu Tieren haben. Auf dem Bauernhof lernen sie Verantwortung für- und Respekt voreinander. Hier haben sie die Gelegenheit, aktiv mitzuwirken und Riesen-Spaß Verantwortung für die Tiere zu übernehmen. Die Tiere müssen jeden Tag gefüttert und durchmischt -, die Eier aufgesammelt werden; dazu sind alle Kinder herzlich eingeladen mitzuhelfen. Der Bauernhof A-Schmatten bietet Monatsaktivitäten für Kinder ab einem Jahr an, und jeden zweiten Samstag besteht die Möglichkeit Geburtstagsfeste zu veranstalten. Im September und Oktober besteht für Schulklassen und Gruppen von Kindern ab 4 Jahren zudem die Gelegenheit sich zur Kartoffelernte anzumelden.
Angebot
- Auf dem Hof werden Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen angeboten, zu denen sich Eltern mit Kindern anmelden können. Die Aktivitäten finden dienstags und donnerstags statt.
- Anmeldung: Der Bauernhof ist täglich von 8-17 Uhr geöffnet. Termine müssen grundsätzlich vorab gebucht werden, per Mail an: christine.hoffmann@a-schmatten.lu In der Regel bekommen Sie ein Formular zugeschickt, das Sie ausfüllen und per Mail zurückschicken müssen. Angemeldet sind Sie, wenn Ihre Anmeldung bestätigt ist.
- Anfragen und Kontakt: A Schmatten Ferme pédagogique 38, rue de Canach L-5368 Schuttrange (+352) 26 35 09 30
- Webseite: https://www.a-schmatten.lu/de/
- E-Mail: christine.hoffmann@a-schmatten.lu
Biohaff Witry
Seit 2014 leitet Caroline Massard den pädagogischen Bauernhof MUHlti-KUHlti beim Biohof Witry. Hauptberuflich ist sie Lehrerin, sodass sie ihre beiden Leidenschaften perfekt miteinander verbinden kann: Pädagogik und Biolandwirtschaft. Ihr Ziel ist es, den Kleinen und Großen ihren Hof mit allen Sinnen erleben zu lassen. Das Team von MUHlti-KUHlti begrüßt gern Kinder und Familien, um gemeinsam die Tiere und den Hof kennenzulernen, zu entdecken, zu erleben und zu erfahren.
Wieso der Name MUHlti-KUHlti?
Ganz einfach, weil die Kühe gerad so unterschiedlich sind im Aussehen und vom Charakter wie die Menschen auch. Jeder hat seine Stärken, ist auf seine Art besonders und darf am Hof sie oder er selbst sein. Der Biohaff Witry bietet Aktivitäten für kleine und große Kinder (2-12 Jahre), für Jugendliche sowie für Erwachsene und SeniorInnen (auch aus Altersheimen). Im Augenblick können Schulklassen, Maisons Relais’en, Crèchen, Altersheime oder Vereine den Hof besuchen. Schulklassen haben die Möglichkeit, mittwochs auf den Hof zu kommen und live bei den Arbeiten dabei zu sein. Crèchen und Maison Relais‘en können während der Schulferien an den Aktivitäten auf dem Hof teilnehmen, eventuell auch mal an schulfreien Nachmittagen, je nach Verfügbarkeit der „Haffwiichtelecher“.
Den Hofbesitzern ist es wichtig, dass Kinder wie auch Erwachsene sich wieder bewusstwerden, wo unsere Lebensmittel herkommen und dass sie Zugang zur Natur, den Tieren und zum Beruf Bäuerin bzw. Bauer kriegen. Der Hof kann mit allen Sinnen erfahren werden und auch die Freude gespürt, mit der Sie auf dem Hof von den Hofbesitzern begrüßt werden. Weitere Informationen zu den Aktivitäten unter den folgenden Links: – Projekt Schulklassen: verschiedene Themen – Kinder erleben den Hof: Ein Jahr mit dem Bauer Pierre auf dem Hof – Kindergeburtstag (4-10 Jahre) – Haffzwergen & Haffkiddies. Es gibt zwei Gruppen, die Haffzwerge für Kinder im Alter von 2-4 Jahren und die Haffkiddies für Kinder zwischen 5-8 Jahren. Sowohl für die Haffzwerge als auch für die Haffkiddies haben die Eltern die Möglichkeit, die Kinder für ein bis sechs Termine anzumelden.
Aktivitäten:
- Auf dem Biohaff Witry werden regelmäßig Nachmittage organisiert, an denen Kinder während ein paar Stunden das Leben von Tieren und Menschen auf dem Hof erleben und kennenlernen können. Diese Aktivitäten sind saisonal unterschiedlich und abgestimmt auf die Jahreszeiten. Ab und zu finden auch kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten statt.
- Anfragen und Kontakt: Biohaff-Witry an der Saueraarbecht 1 4974 Dippach Tel: +352 621 236 007
- Webseite: https://www.biohaff-witry.lu
- E-Mail: caroline.massard@biohaff-witry.lu